Die Menschheit steht an einem Wendepunkt: Das Ende des Fossilienzeitalters rückt unaufhaltsam näher. Gleichzeitig explodiert der Energiebedarf moderner digitaler Infrastrukturen, insbesondere von KI-Rechenzentren, die das Rückgrat der Digitalisierung und zukünftiger Bildungsmodelle bilden. Die Herausforderung ist klar: Eine stabile, rund um die Uhr verfügbare Energieversorgung, die vollständig CO2-frei und dabei für jeden bezahlbar ist. Und wie wird grüner Wasserstoff endlich wirtschaftlich wettbewerbsfähig? Das Projekt "New Energie" aus Deutschland beansprucht, diese Fragen zu beantworten – und geht dabei einen beispiellosen Weg: Die gesamte Technologie wird nicht patentiert, sondern unter einer Creative Commons Lizenz der gesamten Welt zur freien Verfügung gestellt.
Das ist eine echte Revolution. Es bedeutet, dass jeder Bürger und jedes Unternehmen die Baupläne und das gesamte Wissen hinter "New Energie" nutzen kann, um seine eigene, dezentrale und emissionsfreie Energieversorgung aufzubauen. Das Ziel ist nicht Profitmaximierung, sondern die Ermöglichung einer universellen, kostengünstigen und nachhaltigen Energieautonomie für alle, einschließlich der Energieversorgung für die datenhungrigsten Technologien unserer Zeit und die Demokratisierung von Wissen.
Die technischen Säulen der neuen Energieära: Ein 100 % regenerativer Mix
"New Energie" basiert auf einem ganzheitlichen, CO2-freien Energiesystem, das eine durchgängige Grundlast liefert und auf vier miteinander verzahnte, innovative Technologien setzt, die sich gegenseitig absichern und immer einen günstigen Strom liefern:
-
Das 24/7-Aufwindkraftwerk (AWK): Die Kraft des ewigen Wirbelwinds
Im Gegensatz zu wetterabhängigen Wind- oder Solaranlagen operiert das Aufwindkraftwerk von "New Energie" kontinuierlich, 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche. Ein bahnbrechendes Prinzip erzeugt eine konstante thermische Konvektion, die zuverlässig Strom liefert – völlig unabhängig von Sonneneinstrahlung oder Wind. Das AWK ist zudem ortsunabhängig und benötigt minimale Bau- und Wartungsaufwände, was es ideal für eine breite Anwendung macht. Seine modulare Bauweise erlaubt eine dezentrale Skalierung, beispielsweise ab 2,5 kW/h pro Stromkreis, was die lokale Energieproduktion für Gemeinschaften, Unternehmen und sogar spezialisierte Infrastrukturen wie KI-Rechenzentren, Schulen und öffentliche Einrichtungen erheblich erleichtert.
-
Der Natron-Thermogenerator: Saubere Wärme, konstanter Strom für alle
Als perfekte Ergänzung zum Aufwindkraftwerk dient ein innovativer Thermogenerator. Dieser erzeugt ebenfalls 24/7 CO2-freien Strom durch eine Heizquelle auf Natron-Basis. Das Besondere daran: Die benötigte Natronlauge wird aus Salzwasser gewonnen und in einem nahezu geschlossenen Kreislauf verwendet und regeneriert. Dies macht das System extrem ressourcenschonend und umweltfreundlich. Die Offenlegung der Technologie stellt sicher, dass jeder diese nachhaltige Grundlastlösung implementieren kann.
-
Die Radox-Batterie-Speicherlösung: Günstige Energiespeicherung für jeden
Um die Systemstabilität und die Flexibilität im Stromnetz für alle Nutzer zu erhöhen, integriert "New Energie" eine kostengünstige und effiziente Radox-Batterie-Speicherlösung. Diese Technologie, ebenfalls unter Creative Commons verfügbar, ermöglicht die Speicherung von überschüssigem Strom. Sie dient als leistungsstarker Puffer, der Netzschwankungen ausgleicht und sicherstellt, dass Energie bei Bedarf sofort verfügbar ist – eine entscheidende Komponente für die Dezentralisierung und Stabilisierung lokaler Netze, und besonders kritisch für die zuverlässige Versorgung von energieintensiven KI-Anwendungen und der gesamten digitalen Infrastruktur.
-
Flexible Solarkraftwerke: Ergänzende dezentrale Stromerzeugung
Als vierte Säule des "New Energie"-Konzepts wird die Integration von kostengünstigen Solarkraftwerken auf Dachflächen und Freiflächen vorangetrieben. Obwohl Solarenergie wetterabhängig ist, liefert sie tagsüber einen signifikanten Anteil an erneuerbarem Strom. Im Verbund mit den 24/7-Systemen (AWK, Natron-Thermogenerator) und der Radox-Speicherlösung kann überschüssiger Solarstrom effizient gespeichert und in Zeiten geringerer Sonneneinstrahlung oder nachts genutzt werden. Dies maximiert die Gesamteffizienz des Systems und nutzt vorhandene Flächen optimal aus, was die dezentrale Energieautonomie weiter stärkt und die Stromgestehungskosten im Systemverbund weiter senkt.
Durch diesen intelligenten Mix aus unterschiedlichen 100 % regenerativen Energiequellen, die sich gegenseitig absichern und ergänzen, garantiert "New Energie" zu jeder Zeit eine zuverlässige und konstante Stromversorgung.
Eine Wirtschaftlichkeit, die das globale System transformiert
Die Kombination dieser frei zugänglichen Technologien ermöglicht beispiellose wirtschaftliche Kennzahlen, die nicht mehr nur einem einzelnen Unternehmen, sondern der gesamten Gesellschaft zugutekommen:
- Stromgestehungskosten von nur ca. 2,5 Cent pro kWh: Dieser Wert ist revolutionär niedrig. Es bedeutet, dass jeder, der diese Technologie implementiert, Strom zu einem Bruchteil der bisherigen Kosten erzeugen kann.
- Endverbraucherpreis von ca. 15 Cent pro kWh: Wenn Kommunen, Energiegenossenschaften oder lokale Betreiber diese Technologie nutzen, könnten sie den Strompreis für Bürger und Unternehmen drastisch auf etwa 15 Cent pro kWh senken. Das würde die Energiekosten massiv reduzieren und die Akzeptanz der Energiewende weltweit enorm steigern. Besonders relevant ist dies für den Betrieb von Rechenzentren, wo Energiekosten einen signifikanten Anteil der Betriebsausgaben ausmachen, sowie für die flächendeckende Digitalisierung und die Ermöglichung kostenfreien Lernens für alle, da die Basiskosten für digitale Infrastruktur massiv sinken.
- Grüner Wasserstoff für 2,5 Euro pro kg: Die extrem günstigen Stromgestehungskosten ermöglichen die Produktion von grünem Wasserstoff zu einem Zielpreis von lediglich 2,5 Euro pro Kilogramm. Dieses Preisniveau macht grünen Wasserstoff global wettbewerbsfähig und beschleunigt die Dekarbonisierung von Industrie, Verkehr und Wärme für alle, die die Technologie nutzen möchten.
Vision: Globale Energieautonomie durch Open Source – Das Ende des Fossilienzeitalters, Basis für Grüne KI, Digitalisierung und kostenfreies Lernen
Die Vision von "New Energie" ist klar: Die Energieversorgung fundamental zu dezentralisieren und zu demokratisieren und damit das Fossilienzeitalter endgültig zu beenden. Durch die Bereitstellung der Technologie unter einer Creative Commons Lizenz soll jeder Mensch und jedes Unternehmen die Möglichkeit erhalten, sich CO2-frei und kostengünstig mit Energie zu versorgen. Das Team schafft damit die technologische Basis für eine nachhaltige, stabile und wirtschaftliche Energiezukunft, die jedem Zugang zu extrem günstigem Strom und wettbewerbsfähigem grünem Wasserstoff ermöglicht. Dies ist ein direkter Weg zu einer echten, globalen Energieunabhängigkeit und einem Planeten, der nicht länger von endlichen, umweltschädlichen Ressourcen abhängig ist.
Darüber hinaus positioniert sich "New Energie" als die ideale Energiegrundlage für die Ära der Künstlichen Intelligenz und die umfassende Digitalisierung. Mit seinem 24/7-Betrieb, den extrem niedrigen Gestehungskosten und der vollständigen CO2-Freiheit bietet "New Energie" die perfekte Lösung für den enormen Energiehunger von KI-Rechenzentren und der gesamten digitalen Infrastruktur. Dies ermöglicht eine grüne und nachhaltige Entwicklung von KI und der Digitalisierung, ohne die Umwelt zu belasten oder von unsicheren Energiequellen abhängig zu sein. Gleichzeitig legt es den Grundstein für die Bereitstellung kostenfreier Bildungsangebote und Lernplattformen für alle, da die Energiekosten für digitale Bildungsinfrastrukturen drastisch sinken.
Nächste Schritte: Offene Entwicklung und weltweite Verbreitung
Der Fokus liegt nun nicht auf Patentierung und klassischer Kommerzialisierung, sondern auf der weiteren technischen Detailplanung, dem Prototypenbau und umfassenden Feldtests. Deren Ergebnisse werden ebenfalls offen geteilt. Parallel dazu wird die Wirtschaftlichkeitsanalyse verfeinert, um praxisnahe Implementierungsleitfäden für verschiedene Szenarien zu erstellen. Das Team von "New Energie" ruft globale Partner, Forscher und Enthusiasten zur offenen Zusammenarbeit auf, um diese revolutionäre Lösung schnellstmöglich zu verbreiten und gemeinsam zu skalieren – zum Wohl aller, zur nachhaltigen Gestaltung unserer digitalen Zukunft und zur Demokratisierung von Wissen und Bildung.